Das Institut

Geschäftsführender Direktor

Prof. Dr. Winfried Daum

Vorstand

Hochschullehrergruppe

  • Prof. Dr. Winfried Daum
  • Prof. Dr. Holger Fritze
  • Prof. Dr. Daniel Schaadt
  • Prof. Dr. Wolfgang Schade

Mitarbeitergruppe

  • Dr. Hendrik Wulfmeier

Studierendengruppe

  • Niklas Warnecke

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung (MTV-Gruppe)

  • Torben Lüddecke

Profil

Die Tätigkeitsfelder des Instituts für Energieforschung und Physikalische Technologien (IEPT) orientieren sich am Leitthema „Maßgeschneiderte Materialsysteme zur effizienten Energiegewinnung“ mit Anwendungen in den Bereichen Photovoltaik, energieautonome Sensorik zur Steigerung von Energieeffizienz und Mikrobrennstoffzellen. Damit werden die vorhandenen Erfahrungen des IEPT auf den Gebieten nanostrukturierte Oberflächenmodifikation zur effizienten Lichteinkopplung, Oberflächenanalytik, Femtosekundenlaser-Materialprozessierung und Sensorik bzw. Hochtemperatur-Sensorik auf ein zentrales Thema fokussiert, um im Bereich der Energieforschung ein Alleinstellungsmerkmal herauszuarbeiten. Dabei werden sowohl grundlegende physikalische Aspekte als auch anwendungsbezogene Fragestellungen bis hin zur Bereitstellung von Funktionsmustern einbezogen. Daraus ergeben sich als mittelfristige Forschungsschwerpunkte die Erforschung optischer und Festkörper-Sensoren zur Steigerung der Energieeffizienz sowie die Untersuchungen nanoskaliger Materialien für die Energiewandlung. Das Institut kooperiert sehr eng mit dem Energie-Forschungszentrum Niedersachen und dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, beide ansässig auf dem Energie-Campus in Goslar.

Anreise

    

Standort Clausthal-ZellerfeldStandort Goslar
Leibnizstraße 4
38678 Clausthal-Zellerfeld
GERMANY
Am Stollen 19 B
38640 Goslar
GERMANY
 

Kontakt  Suche  Sitemap  Datenschutz  Impressum  Verantwortlich: Anke Weidenfelder
© TU Clausthal 2023